Nach oben
  •  
Sonderabfallprobleme zuSAMmen lösen

Seminarbeiträge

Workshop 2: Grenzüberschreitende Abfallverbringung am 04.03.2025

Tagungsband "Workshop 2" am 04.03.2025

Seminarnummer: W2-01-24 (passwortgeschützt!)

Das Passwort zum Öffnen der Datei wurde den teilnehmenden Personen per E-Mail mitgeteilt!

Icon

Tagungsband "Workshop 2: Abfallrechtliche Nachweisführung" am 04.03.2025 8,61 MB

    Workshop 1: Abfallrechtliche Nachweisführung am 19.03.2025

    Tagungsband "Workshop 1" am 19.03.2025

    Seminarnummer: W1-01-25 (passwortgeschützt!)

    Das Passwort zum Öffnen der Datei wurde den teilnehmenden Personen per E-Mail mitgeteilt!

    Icon

    Tagungsband "Workshop 1: Abfallrechtliche Nachweisführung" am 19.03.2025 12,8 MB

    Icon

    Tagungsband "Workshop 2: Abfallrechtliche Nachweisführung" am 04.03.2025 8,61 MB

      Workshop 2: Grenzüberschreitende Abfallverbringung am 08.10.2024

      Tagungsband "Workshop 2" am 08.10.2024

      Seminarnummer: W2-02-24 (passwortgeschützt!)

      Das Passwort zum Öffnen der Datei wurde den teilnehmenden Personen per E-Mail mitgeteilt!

      Icon

      Tagungsband "Workshop 2" am 08.10.2024 26.177 KB

        19. Fachtagung Kreislaufwirtschaft am 13.06.2024

        Neues und Vertrautes aus der Kreislaufwirtschaft

        13. Juni 2024, Bingen

        In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz sowie dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

        Es gilt das gesprochene Wort!

        Icon

        Aktuelle Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene 135 KB

        Dr. Frank Petersen, Bonn

        Icon

        Die neue Ersatzbaustoffverordnung - eine erste Zwischenbilanz 790 KB

        Dr. Wilhelm Nonte, Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz

        Icon

        Aktuelle Rechtsprechung im Kreislaufwirtschaftsrecht 847 KB

        Dr. Henning Blatt, Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf

        Icon

        Auswirkungen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes auf die Abfallwirtschaft 1.098 KB

        Jörg Rüdiger, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hannover

        Icon

        Vom Umgang mit neuen und alten Problemen im Entsorgungsalltag - ausgewählte Beispiele aus der Praxis 1.738 KB

        Dr. Stephan Thorand, BASF SE, Ludwigshafen

        Icon

        Diei neue EU-Abfallverbringungsverordnung 575 KB

        Dr. Olaf Kropp, SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH, Mainz

          18. Fachtagung Kreislaufwirtschaft am 15.06.2023

          Neues und Vertrautes aus der Kreislaufwirtschaft

          15. Juni 2023, Bingen

          In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz sowie dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

          Es gilt das gesprochene Wort!

          Icon

          Die weitere Entwicklung des Kreislaufwirtschaftsrechts 2023 329 KB

          Dr. Frank Petersen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bonn

          Icon

          Die Ersatzbaustoffverordnung - Umsetzung in Rheinland-Pfalz 1.028 KB

          Sabine Zerle, Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz

          Icon

          Wege in eine abfallarme Zukunft am Beispiel Elektroaltgeräte 783 KB

          Dr. Markus W. Pauly, PAULY Rechtsanwälte, Köln

          Icon

          Rechts- und Vollzugsänderungen im Aufgabenbereich der SAM 1.503 KB

          Dr. Olaf Kropp, SAM GmbH, Mainz

          Icon

          Aktuelle Rechtssprechung im Abfallrecht 329 KB

          Dr. Henning Blatt, Franßen & Nusser Rechtsanwälte Part GmbB, Düsseldorf

          Icon

          Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) 447 KB

          Dr. Dirk Grünhoff, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, Mainz

            17. Fachtagung Kreislaufwirtschaft, 23.06.2022

            Neues und Vertrautes aus der Kreislaufwirtschaft

            23. Juni 2022, Bingen

            In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz sowie dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

            Es gilt das gesprochene Wort!

            Icon

            Aktuelle Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene 542 KB

            Dr. Frank Petersen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Bonn

            Icon

            Auswirkungen der Mantelverordnung auf Stoffströme zur Deponierung 542 KB

            Jan B. Deubig, Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern, Kaiserslautern

            Icon

            Erkenntnise aus der Flutkatastrophe im Ahrtal für die Abfallentsorgung 542 KB

            Stephan Müllers, AWB Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler

            Icon

            Trilogie: Abfall - Gefahrstoff - Gefahrgut 542 KB

            Dr. Joachim Brand, Karlsruher Institut für Technologie, Eggenstein-Leopoldshafen

            Icon

            Wettbewerb in der Abfallwirtschaft 542 KB

            Eric Rehbock, bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V., Bonn

            Icon

            Aktuelle Rechtsprechung zum Kreislaufwirtschaftsrecht 542 KB

            Dr. Henning Blatt, Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbH, Düsseldorf

              Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS), 06.10.2021

              Kosteneinsparpotenziale erkennen und nutzen!

              06,10,2021, Umwelt-Campus Birkenfeld
              In Zusammenarbeit mit dem IfaS Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, Birkenfeld

              Es gilt das gesprochene Wort!

              Icon

              Ressourceneffizienz und Circular Design 1.989 KB

              Dr. Peter Jahns - Effizienz-Agentur NRW, Duisburg

              Icon

              EffCheck Eco-Design 789.20 KB

              Prof. Harald Steber, Prof. Dr. Klaus Helling - Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

              Icon

              UPZENT als Teil der BMBF-Fördermaßnahme Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Innovative Produktkreisläufe 4.26 MB

              Michael Schmidt - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, Umwelt-Campus Birkenfeld

              Icon

              Der ökologische Fußabdruck der Informationstechnik am Beispiel des Blauen Engel 1.30 MB

              Prof. Dr. Stefan Naumann - Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

              Icon

              PIUS-Hackathon - Kreativ Ressourceneffizienz steigern 4.04 MB

              Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer - Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

              Icon

              Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität 1.97 MB

              Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp - Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

              Icon

              Materialflusskostenrechnung nach DIN ISO 14051 2.69 MB

              Manuel Weber - VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin

              Icon

              Förderprogramme zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen 788.88 KB

              Dr. Lars Steinke - Landesamt für Umwelt, Mainz

                16. Fachtagung Kreislaufwirtschaft, 31.08.2021

                Icon

                Die Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetztes 2020 - Weitere Entwicklung im Kreislaufwirtschaftsrecht 542 KB

                Ministerialrat Dr. Frank Petersen - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Bonn

                Icon

                Die neue Ersatzbaustoffverordnung 1.007 KB

                Dr. Wilhelm Nonte - Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz

                Icon

                Aktuelle Rechtsprechung zum Kreislaufwirtschaftsrecht 405 KB

                Rechtsanwalt Gregor Franßen, EMLE (Madrid) - Kopp-Assenmacher & Nusser Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Düsseldorf

                Icon

                Die Novelle des ElektroG 4.366 KB

                Dr. Ralf Brüning - Dr. Brüning Engineering UG, Brake

                Icon

                Entwicklungen bei der Entsorgung von Kunststoffabfällen 232 KB

                Dr. Dirk Grünhoff - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, Mainz

                Icon

                Einblicke in das Abfallmanagement an einem der größten Chemiestandorte weltweit 1.989 KB

                Dr. Stephan Thorand - BASF SE, Ludwigshafen

                  15. Fachtagung Kreislaufwirtschaft, 23.05.2019

                  Neues und Vertrautes aus der Kreislaufwirtschaft

                  23. Mai 2019, Schloß Waldthausen, Budenheim bei Mainz
                  In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz sowie dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

                  Es gilt das gesprochene Wort!

                  Icon

                  Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht 119.46 KB

                  Dr. Frank Petersen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Bonn

                  Icon

                  Das neue Verpackungsgesetz - erste Erfahrungen 705.07 KB

                  Dr. Matthias Klein, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Bonn

                  Icon

                  BREF-Abfallbehandlung / BVT-Abfallbehandlung – Vorstellung der Schlussfolgerungen 767.46 KB

                  Dr.-Ing. Ling He, Umweltbundesamt, Dessau

                  Icon

                  Verbrennungskapazitäten in Deutschland – müssen wir mit Engpässen leben? 1.72 MB

                  Carsten Spohn, Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e. V. (ITAD), Düsseldorf

                  Icon

                  Die Chemisierung des Abfall(recht)s 1.12 MB

                  Dr. Joachim Brand, Karlsruher Institut für Technologie, Eggenstein-Leopoldshafen

                  Icon

                  Entsorgungsbranche 4.0 – Der Wirtschaftszweig im Zeitalter der Veränderung / Aktuelle Themen des BDE 955.00 KB

                  Sandra Giern, BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser-, und Rohstoffwirtschaft e. V., Berlin

                    Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS), 08.05.2019

                    Kosteneinsparpotenziale erkennen und nutzen!

                    08.05.2019, Umwelt-Campus Birkenfeld
                    In Zusammenarbeit mit dem IfaS Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, Birkenfeld

                    Es gilt das gesprochene Wort!

                    Icon

                    Ressourceneffizienz Potentiale und Chancen für Unternehmen 582.46 KB

                    Julia Herr, VDI Verein Deutscher Ingenieure, Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin

                    Icon

                    Symbiose aus PIUS-Analyse und Lebenssyklusbetrachtung zur Produktbewerbung (LCA) - eine sinnvole Kombination! 1.82 MB

                    Tobias Gruben, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), Birkenfeld

                    Icon

                    Energieauditpflicht - In 2019 geht´s wieder los 356.44 KB

                    Prof. Dr. Henrik te Heesen, Umwelt-Campus Birkenfeld, Birkenfeld

                    Icon

                    OPTIMIERUNG - Ganheitliche systemische Effizienzberatung bis Managementsystem 1.98 MB

                    Christian Bender, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), Birkenfeld

                    Icon

                    EffCheck - Industrie 4.0 Rheinland-Pfalz 469.43 KB

                    Robert Weicht, Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz

                      Ansprechpersonen

                      Maximilian Hohmann

                      Stabsstellenleiter Projekt- und Prozessmanagement

                      Fon: 06131 98298-16

                      Fax: 06131 98298-22

                      E-Mail:

                      maximilian.hohmann@sam-rlp.de

                      Ursula Schibielok

                      Stabsstellenleiterin ÖA

                      Fon: 06131 98298-14

                      Fax: 06131 98298-22

                      E-Mail:

                      ursula.schibielok@sam-rlp.de

                      WordPress Double Opt-in by Forge12