In unserem elektronischen Newsletter „SAM aktuell“ erfahren Sie ca. sechsmal im Jahr in komprimierter Form Interessantes zu Fragen des Abfall- und Umweltmanagements, zu produktionsintegriertem Umweltschutz in kleinen und mittleren Unternehmen sowie zu aktuellen Gesetzesänderungen und ihren Auswirkungen auf die Praxis. Zum Lesen benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader oder ein anderes pdf-Programm.
Sie sind an einem kostenlosen Abonnement des E-Mail-Newsletters „SAM aktuell“ interessiert? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular:
Änderung der SAM-Geschäftsleitung zum 01.01.2022; Aktualisierung des Seminarprogramms 2022
Weihnachtsgruß der SAM-Geschäftsführung; Geschäftsführer Dr. Meffert wechselt ins Klimaschutzministerium; Neuer Sonderabfallplan verabschiedet; Seminarprogramm 2022 erschienen
Umweltstaatssekretärin Katrin Eder informiert sich über Arbeit der SAM; Verbringung von Kunststoffabfällen – Wie viele Fremdstoffe sind erlaubt? Anlaufstellen-Leitlinien Nr. 12 verabschiedet; Änderung der Ansprechpartnerin bei der SAM – Corinna Quanz
Vorsicht bei de grenzüberschreitenden Verbringung von Flutautos!; Rückblick: 16. Fachtagung Kreislaufwirtschaft; SAM schließt das Geschäftsjahr 2020 mit Jahresfehlbetrag ab – Geschäftsbericht 2020; Unterstützung des SAM-Teams gesucht!
Seminare „Entsorgung von Bauabfällen“ und „Fehler vermeiden“ jetzt online; Zuwachs beim PIUS-Info-Portal – ThEGA wird fünfter Länder-Partner
Seminarprogramm 2021 aktualisiert; Änderung der Ansprechperson bei der SAM (Notifizierungen: Elke Dinges/Jennifer Walden); 25jähriges Dienstjubiläum: wie die Zeit vergeht (Jutta Mehler); SAM rezertifiziert
Änderung des Anhang-VII-Dokuments; Neues Webseminar der SAM: Grenzüberschreitende Verbringung grün-gelisteter Abfälle zur Verwertung“; Praxisinfo überarbeitet: „Entsorgung gefährlicher Abfälle im Bauhandwerk“
Weihnachtsgruß der SAM-Geschäftsführer; Überprüfung der Gebühren zum 1. Januar 2021; Seminarprogramm 2021 fertiggestellt
Neuregelung der grenzüberschreitenden Verbringung von Kunststoffabfällen; Novelle des KrWG in Kraft getreten; Umsetzung der EU-Kunststoffstrategie im Kontext mit dem Green Deal aus deutscher Sicht – Veranstaltung des Ministeriums nun online
Änderung der AVV und DepV in Kraft getreten; Umsetzung der EU-Kunststoffstrategie im Kontext mit dem Green Deal aus deutscher Sicht – Eine Veranstaltung des MUEEF RLP; SAM schließt das Geschäftsjahr 2019 mit geplantem Jahresfehlbetrag ab
Notifizierung für PPK-Abfälle? EuGH klärt Abfalleinstung bei grenzüberschreitender Abfallverbringung
Corona-Krise und Entsorgung von infektiösen Abfällen; Corona-Krise und grenzüberschreitende Abfallverbringen; Corona-Krise zwingt SAM zur Verschiebung von Seminaren
Corona-Krise und abfallrechtliche Nachweisführung; 25 Jahre Sonderabfallbilanz – Erstellung durch SAM; Seminar „Elektro- und Elektronikschrott am 29.04.2020 abgesagt
Weihnachtsgruß der SAM-Geschäftsführung; Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Abfall – Abfalltransportkontrllen mit der SAM; Änderung der Ansprechpartnerin bei der SAM: Kerstin Schweers
SAM begrüßt marokkanische Delegation und informiert über Abfallströme; Änderung der Ansprechpartner bei der SAM: Sebastian Kleisinger; Save the date: 16. Fachtagung Abfallrecht am 18.06.2020; SAM schließt das Geschäftsjahr 2018 mit geplantem niedrigen Jahresfehlbetrag ab – Geschäftsbericht der SAM für 2018
Neue EU-POP-Verordnung mit Grenzwert für Decabromdiphenylether (DecaBDE)
Technische Hinweise der LAGA zur Einstufung von Abfällen nach Ihrer Gefährlichkeit
Rückblick: 15. Fachtagung Abfallrecht – Neues und Vertrautes aus der Kreislaufwirtschaft; Noch Anmeldemöglichkeiten bei SAM-Seminaren: „Abfall als Gefahrgut“ am 14.08.2019 in Mainz und „Entsorgung von Bauabfällen“ am 04.09.2019 in Kaiserslautern
Änderung der EU-POP-Verordnung fordert Zerstörung von PCP; Veranstaltungstipp: 15. Fachtagung Abfallrecht – Neues und Vertrautes aus der Kreislaufwirtschaft; Notifzierungsbroschüre neu aufgelegt – „Grenzüberschreitende Abfallverbringung“ überarbeitet
Volltext als PDF
Gipsrecycling aus Gipskartonplatten; Veranstaltungstipp: Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) am 8. Mai 2019 in Birkenfeld
Ursula Schibielok
Stabsstellenleiterin ÖA
Fon: 06131 98298-14
Fax: 06131 98298-22
E-Mail: